Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei quentalyriosv im Mittelpunkt unseres Handelns

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist quentalyriosv, Kirchbrunnenstraße 33, 74072 Heilbronn, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +4989189047660 oder per E-Mail an info@quentalyriosv.com erreichen.

Datenschutzbeauftragte

Unsere Datenschutzbeauftragte Marlene Kühnert steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anfragen zur Verfügung. Sie erreichen sie unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutz" oder direkt per E-Mail.

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Dabei gelten folgende Grundsätze:

  • Verarbeitung erfolgt rechtmäßig, fair und transparent
  • Datenerhebung nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke
  • Datenminimierung - nur notwendige Daten werden erhoben
  • Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten Daten
  • Speicherbegrenzung entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
  • Sicherheit der Verarbeitung durch technische und organisatorische Maßnahmen

3. Datenerhebung beim Websitebesuch

Automatisch erhobene Informationen

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie der Gewährleistung der Systemsicherheit.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt werden. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.

4. Kontaktaufnahme und Kundenbeziehung

Kontaktformular und E-Mail

Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder Sie der Speicherung widersprechen.

Kundenkonten und Vertragsabwicklung

Für die Nutzung unserer Finanzanalyse-Plattform ist die Registrierung eines Kundenkontos erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Unternehmensdaten (bei gewerblicher Nutzung)
  • Zahlungsinformationen (verschlüsselt durch unseren Zahlungsdienstleister)
  • Nutzungsdaten der Plattform für Abrechnungszwecke

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Die Daten werden bis zur vollständigen Abwicklung des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert.

5. Weitergabe von Daten

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Nachrichten
  • Cloud-Anbieter für die sichere Datenspeicherung
  • IT-Sicherheitsdienstleister für Schutz vor Cyberbedrohungen

Internationale Datenübermittlungen

Sofern Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter den gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung fordern.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:
quentalyriosv
Kirchbrunnenstraße 33
74072 Heilbronn
E-Mail: info@quentalyriosv.com
Telefon: +4989189047660

7. Datensicherheit und Aufbewahrung

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen und Rollenkonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Verschlüsselung
  • Schulungen der Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Überwachung und Protokollierung von Systemzugriffen

Aufbewahrungsfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Kundendaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Vorgaben aufbewahrt (in der Regel 10 Jahre).

8. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.